• Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

Career

a:3:{s:6:"locale";s:5:"de_DE";s:3:"rtl";i:0;s:9:"flag_code";s:2:"de";}
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Quantum Computing

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Quantum Computing

Quantencomputing ist der nächste Technologiesprung in der Informatik. Während Physiker und Ingenieure die Hardware entwickeln, ist die Software für Quantencomputer eine Herausforderung und ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Die Ludwig-Maximilians-Universität in München hat als anerkannte Elite-Universität das QAR-Lab gegründet, als Speerspitze auf diesem Gebiet. Im Rahmen von Projekten entwickeln wir Algorithmen und Plattformen als die entscheidenden Innovationen, die dafür sorgen werden, dass Quantencomputer die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen. Unser Vorgehen ist praxisorientiert: Wir haben Zugriff auf mehrere existierende QC-Systeme wie z.B. IBM System One, Fujitsu DAU, D-Wave Systems Advantage.  Wir wollen den Quantenvorteil in die Praxis umsetzen!

Wir suchen nach Bewerbern, die sich ebenso leidenschaftlich für Quantencomputing begeistern können und ihren Beitrag für die Zukunft der Informatik leisten wollen.

Für den Aufbau des QAR-Lab werden wir mehrere Vollzeitstellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter besetzen, die Begeisterung mitbringen, um dieses Vorhaben zum Erfolg zu führen.

Die Stelle
Besetzungsdatum
frühestmöglich
Bewerbungszeitraum
ab sofort
Wochenstunden
Vollzeit
Ihre Aufgaben umfassen:
  • Forschung im Bereich Quantencomputing
  • Mitarbeit in kollaborativen Forschungsprojekten
  • Entwicklung von QC- und QKI- Algorithmen, insbesondere im Anwendungsbereich Optimierung und Künstliche Intelligenz, für mehrere Domänen wie Energie, Chemie, Automatisierung
  • Evaluierung von bestehenden QC und QKI Algorithmen
  • Definition und Entwicklung von Software-Plattformen für NISQ-Computer, gemeinsam mit Industriepartnern
  • Lehre in Praktika und Seminaren zu Quantencomputing sowie Betreuung von Abschlussarbeiten
Was Sie von uns erwarten können:
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit im internationalen Forschungsumfeld
  • Gelegenheit zur Promotion an einer renommierten Universität
  • Arbeitsplatz in zentraler, attraktiver Lage am Englischen Garten in München
  • Flexible Wochenarbeitszeiten
  • Eingruppierung in TV-L in Besoldungsgruppe E13
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Unterstützungsangebote über den Familienservice der LMU
  • Nachlässe für Fitness- und Sport Angebote
Unsere Anforderungen:
  • Erstklassiger Master-Abschluss in Informatik oder einer verwandten Wissenschaft
  • Neugier, Kreativität und Begeisterung an Forschung und neuen Technologien
  • Gute und praxiserprobte Programmierkenntnisse, vorzugsweise Python
  • Erfahrungen im Bereich Quantencomputing vorteilhaft (z.B. mit IBM Qiskit, D-Wave Ocean und ggfls. Xanadu Pennylane)
  • Expertise in Optimierung und maschinellem Lernen vorteilhaft
  • Strukturiertes Arbeiten, Projekterfahrung ist ein Pluspunkt
  • Lust, in einem hoch motivierten Team von Experten mitzuarbeiten
  • Kommunikation in englischer und deutscher Sprache

Die Stellen sind gemäß der Projektlaufzeit befristet, mit Möglichkeiten auf Verlängerung. Der Arbeitsort befindet sich in München. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Bei Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Bewerbungsadresse:
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Senden Sie diese bitte vorzugsweise in einem Dokument (max. 5 MB) per E-Mail an: jobs-qc@mobile.ifi.lmu.de oder über den Button „Bewerben“. Dieser leitet Sie zu unserem Kontaktformular.
 
Tel. Lehrstuhlsekretariat: +49 89 / 2180 9153
Bewerben

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Quantum Computing

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich
Quantum Computing

Du begeisterst dich für die Welt des Quantencomputing und möchtest dich bereits neben dem Studium intensiver mit diesem Bereich befassen? Dann werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, diese zukunftsweisende Technologie voran zu bringen.

Die Ludwig-Maximilians-Universität in München hat als anerkannte Elite-Universität das QAR-Lab gegründet, als Speerspitze auf diesem Gebiet. Im Rahmen von Projekten entwickeln wir Algorithmen und Plattformen als die entscheidenden Innovationen, die dafür sorgen werden, dass Quantencomputer die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen. Unser Vorgehen ist praxisorientiert: Wir haben Zugriff auf mehrere existierende QC-Systeme wie z.B. IBM System One, Fujitsu DAU, D-Wave Systems Advantage.  Wir wollen den Quantenvorteil in die Praxis umsetzen!

Die Stelle
Besetzungsdatum
frühestmöglich
Bewerbungszeitraum
ab sofort
Wochenstunden
8 bis 19
Deine Aufgaben können umfassen:
  • Forschung im Bereich Quantencomputing
  • Mitarbeit im Projekt „QAR-Lab Bayern“
  • Realisierung anwendungsorientierter Prototypen für Quantenoptimierungsprobleme und quantenunterstütze Künstliche Intelligenz
  • Softwareentwicklung an der lehrstuhleigenen Quantum Computing Software Plattform
  • Einbindung des Zugriffs auf Quantencomputer und „quantum-inspired“ Hardware (insbesondere IBM „System One“, Fujitsu „DAU“, D-Wave Systems „Advantage“)
Was du von uns erwarten kannst:
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit im internationalen Forschungsumfeld
  • Arbeitsplatz in zentraler, attraktiver Lage am Englischen Garten in München
  • Flexible Wochenarbeitszeiten
  • Gute Einarbeitung und einen offenen Austausch
Unsere Anforderungen:
  • Studium in der Informatik oder einer verwandten Wissenschaft
  • Neugier, Kreativität und Begeisterung an Forschung und neuen Technologien
  • Sehr gute Programmierkenntnisse
  • Erfahrung im Software-Development
  • Grundkenntnisse im Quantum Computing hilfreich

Der Arbeitsort befindet sich in München. Die Arbeitsstunden können neben deinem Studium individuell vereinbart werden.

Schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Bei Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Bewerbungsadresse:
Willst du Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Sende diese bitte vorzugsweise in einem Dokument (max. 5 MB) per E-Mail an: jobs-qc@mobile.ifi.lmu.de oder über den Button „Bewerben“. Dieser leitet dich zu unserem Kontaktformular.
 
Tel. Lehrstuhlsekretariat: +49 89 / 2180 9153
Bewerben


QAR-Lab – Quantum Applications and Research Laboratory
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstr. 67
80538 München
Telefon: +49 89 2180-9153
E-Mail: qar-lab@mobile.ifi.lmu.de

© Copyright 2023

Allgemein

Team
Kontakt
Impressum

Social Media

Twitter Linkedin Github

Sprache

  • Deutsch
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}