• Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

Mai 2019

a:3:{s:6:"locale";s:5:"de_DE";s:3:"rtl";i:0;s:9:"flag_code";s:2:"de";}
PlanQK-Workshops starten – auch in München!

PlanQK-Workshops starten – auch in München!

Am 9. Mai fand der erste Workshop zu PlanQK in Stuttgart statt. Bei diesen Workshops wollen wir in Diskussion mit Industriepartnern die Chancen und Risiken der modernen Technologie der Künstlichen Intelligenz und die Möglichkeiten der kommenden Quanten-Hardware diskutieren und den Nutzen für die Wirtschaft herausarbeiten. Mit dabei war auch Christoph Roch vom QAR-Lab.

Weitere Workshops werden noch verteilt über die Bundesrepublik abgehalten:

  • Berlin, 16. Mai 2019, 10:00 – 16:30
  • München, 23. Mai 2019, 14:00 – 21:00
  • Frankfurt, 6. Juni 2019, Zeit tba
 
Mehr Infos gibt es auch unter planqk.de/workshops.
Mehr Infos

PlanQK-Kickoff in Berlin

PlanQK-Kickoff in Berlin

Am 2. und 3. Mai 2019 trat in Berlin das Konsortium des PlanQK-Projekts zusammen. Dabei waren Partner aller Konsortialpartner; das sind neben dem Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme noch:

Die StoneOne AG ist ein erfahrener Partner für Software-Marktplätze und Service-sowie IoT-Plattformen.

Die HQS Quantum Simulations GmbH hat sich auf quantenmechanische Materialsimulationen spezialisiert und verfolgt dabei auch den Einsatz von KI.

Das Institut für Architektur von Anwendungssystemen (IAAS) und das Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien (FMQ) der Universität Stuttgart und das Zentrum für integrierte Quantenwissenschaft und -technologie IQST besitzen umfangreiche Projekterfahrung in den Bereichen Middleware, Services und DSLs sowie Quantentechnologien und Quantennetzwerken.

Das QAR-Lab war dabei mit Christoph Roch und Thomas Gabor vertreten. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Projekt!



QAR-Lab – Quantum Applications and Research Laboratory
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstr. 67
80538 München
Telefon: +49 89 2180-9153
E-Mail: qar-lab@mobile.ifi.lmu.de

© Copyright 2025

Allgemein

Team
Kontakt
Impressum

Social Media

Twitter Linkedin Github

Sprache

  • Deutsch
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}