• Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

Januar 2021

a:3:{s:6:"locale";s:5:"de_DE";s:3:"rtl";i:0;s:9:"flag_code";s:2:"de";}
Prof. Linnhoff hält Vortrag bei der QC Industry Group

Prof. Linnhoff hält Vortrag bei der QC Industry Group

"In Deutschland hat sich dazu ein Expertenrat aus Forschung und Industrie zusammengeschlossen..."

Frau Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien hielt am 27. Januar 2021 einen Vortrag vor der Quantum Computing Industry Group. Die QC Industry Group ist eine Gruppe von QC-Anwendern und -Experten aus der Industrie. Die Gruppe agiert DACH-weit und hat ihren Schwerpunkt in Süddeutschland. Sie existiert seit Mitte 2017, trifft sich halbjährlich und hat ca. 40 Mitglieder (u.a. Airbus, Bosch, SAP, T-Systems, BMW, Bayer, Boehringer, E.ON, Roche, Siemens, VW, Zeiss).

Die Expertengruppe interessierte sich für die nationale Roadmap zum Thema Quantentechnologien und das Ergebnis des Expertenrats. Prof. Linnhoff-Popien sprach – als Mitglied des Expertenrats – über „Perspektiven der Anwendungen“, einen der vier Aspekte der Roadmap, die im Januar an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben worden war. Prof. Linnhoff-Popien legte neue Erkenntnisse im Bereich Quantencomputing dar und sprach über das QAR-Lab der LMU und dessen anwendungsorientierte Ausrichtung.


Nationale Roadmap Quantencomputing unterstützt durch das QAR-Lab veröffentlicht

Nationale Roadmap Quantencomputing unterstützt durch das QAR-Lab veröffentlicht

"In Deutschland hat sich dazu ein Expertenrat aus Forschung und Industrie zusammengeschlossen..."

Quantentechnologien und Quantencomputing haben ein enormes Potenzial für die Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In Deutschland hat sich dazu ein Expertenrat aus Forschung und Industrie zusammengeschlossen, der der Bundesregierung nun nach mehr als drei Monaten intensiver Zusammenarbeit eine fundierte Roadmap zum Quantencomputing erfolgreich übergeben hat. Dabei nahm die Leiterin des QAR-Labs Frau Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien eine zentrale Rolle im Expertenrat in den Bereichen Quantencomputing-Software und Anwendungen ein. 

Die Roadmap gibt es 
hier zum Download.


Nützliche Links zum Thema Quantencomputing

Nützliche Links zum Thema Quantencomputing

Buchtipp

„Quantum Computing verstehen“
(eng. „Understanding Quantum Computing“) – Homeister, Matthias

Dr. Quantum erklärt das Doppel-Spalt-Experiment

(eng. „Dr. Quantum explains the Double-Slit Experiment“)
Öffnen

Catherine McGeoch hält einen Vortrag über Quantum Annealing in Theorie und Praxis

Öffnen

Christian Seidel (Volkswagen AG Data:Lab) hält einen Vortrag über Quantum Annealing Anwendungen auf der CeBit

Öffnen

Kombinatorische Optimierung auf Quantencomputern

von Ruslan Shaydulin
Github Youtube
Öffnen

Das aktuelle Vorlesungsskript der LMU München

Zur Veranstaltung
Öffnen


QAR-Lab – Quantum Applications and Research Laboratory
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstr. 67
80538 München
Telefon: +49 89 2180-9153
E-Mail: qar-lab@mobile.ifi.lmu.de

© Copyright 2025

Allgemein

Team
Kontakt
Impressum

Social Media

Twitter Linkedin Github

Sprache

  • Deutsch
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}