• Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

Mai 2023

a:3:{s:6:"locale";s:5:"de_DE";s:3:"rtl";i:0;s:9:"flag_code";s:2:"de";}
13.-14.09.2023: DIGICON 2023 „Die digitale Stadt der Zukunft“

Digitale Welt Convention – DIGICON 2023

Die digitale Stadt der Zukunft
Neue Möglichkeiten für Ihr Geschäftsmodell

„Die digitale Stadt der Zukunft – Neue Möglichkeiten für Ihr Geschäftsmodell“ – So lautet der Titel der diesjährigen DIGICON, die am 13. und 14. September 2023 in der Gaszählerwerkstadt in München stattfindet.

In der Zukunft werden Städte noch digitaler und vernetzter sein. Aber werden solche Städte der Zukunft dank moderner Technologien und Innovationen immer effizienter und nachhaltiger oder verbergen sich hier auch unbekannte Herausforderungen? Die diesjährige DIGICON 2023 thematisiert die zahlreichen neuen Möglichkeiten für Geschäftsmodelle – von der Entwicklung von Smart-City-Lösungen und Chancen für autonome Dienstleistungen, bis hin zur Vernetzung von Geräten, Sensoren und Daten und Entwicklung von umweltfreundlichen Ideen für eine Harmonie zwischen Stadt und Natur. Die digitale Stadt der Zukunft bringt zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, um frühzeitig in neue digitale Ansätze zu investieren und von neuen Impulsen zu profitieren. 

Die DIGICON ist das Jahresevent des Digitale Stadt München e.V. und eine bedeutende Konferenz zu Digitalisierungsthemen in der Metropolregion München. Sie bringt seit 2016 renommierte Experten und Top-Entscheider aus Industrie, Politik und Forschung in München zusammen, um sich über digitale Zukunftschancen auszutauschen. In den letzten Jahren standen u.a. die Themen Quantencomputing, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Autonomes Fahren und Digitale Kompetenzen im Fokus. Die DIGICON soll Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich über Digitalisierungsthemen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Mehr Infos zur DIGICON


QAR-Lab – Quantum Applications and Research Laboratory
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstr. 67
80538 München
Telefon: +49 89 2180-9153
E-Mail: qar-lab@mobile.ifi.lmu.de

© Copyright 2025

Allgemein

Team
Kontakt
Impressum

Social Media

Twitter Linkedin Github

Sprache

  • Deutsch
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}