Frau Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien wurde in den Expertenrat zur Erstellung einer nationalen Roadmap für Quantencomputing berufen. Dieser wurde...
Dr. Sebastian Feld war zu Gast im Live-Interview-Format „Markus Koch Wall Street“. Der Gastgeber Markus Koch (n-tv, Wall Street) hat Dr. Feld...
Die entsprechenden Ingenieurteams unterstützen mit ihren Fachkenntnissen in der Verwendung des Quantencomputers, der Formulierung von Problemen...
Das PlanQK Konsortium, mit unter anderem der LMU München, präsentierte auf dem Digital Gipfel in Dortmund am 28. und 29. Oktober erstmalig das neue...
Internationale Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentierten auch heuer wieder den Teilnehmern die neuesten Trends, Entwicklungen und...
Mit Beginn des neuen Wintersemesters startete auch die Vorlesung „Quantum Applications“ von Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien und Dr. Sebastian...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab die 16 Gewinner des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz...
Bei diesen Workshops wollen wir in Diskussion mit Industriepartnern die Chancen und Risiken der modernen Technologie der Künstlichen Intelligenz und...
Am 2. und 3. Mai 2019 trat in Berlin das Konsortium des PlanQK-Projekts zusammen. Dabei waren Partner aller Konsortialpartner; das sind neben dem...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Projekt „Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche...
Die zweite europäische D-Wave User Conference Qubits Europe 2019 fand am 26. und 27. März in Mailand statt. An der Konferenz nahmen Referenten von...
Vergangenen Mittwoch, den 3. April 2019, haben Dr. Sebastian Feld und Thomas Gabor eine Keynote „On Quantum Computing“ beim infineon Deep...
QAR-Lab Mitarbeiter Dr. Sebastian Feld wurde vom Team der 3sat-Sendung Scobel interviewt. In der Sendung mit dem Thema „Rätselhafte Welt der...