• Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

Highlights aus dem QAR-Lab

Bevorstehende Events

Aktuelles
Nationale Roadmap Quantencomputing mit dem QAR-Lab

Frau Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien wurde in den Expertenrat zur Erstellung einer nationalen Roadmap für Quantencomputing berufen. Dieser wurde...

Weiterlesen

Interview bei „Markus Koch Wall Street“

Dr. Sebastian Feld war zu Gast im Live-Interview-Format „Markus Koch Wall Street“. Der Gastgeber Markus Koch (n-tv, Wall Street) hat Dr. Feld...

Weiterlesen

QAR-Lab unterstützt D-Waves Plattform zur gemeinsamen Erforschung von COVID-19

Die entsprechenden Ingenieurteams unterstützen mit ihren Fachkenntnissen in der Verwendung des Quantencomputers, der Formulierung von Problemen...

Weiterlesen

PlanQK auf dem Digital Gipfel 2019​

Das PlanQK Konsortium, mit unter anderem der LMU München, präsentierte auf dem Digital Gipfel in Dortmund am 28. und 29. Oktober erstmalig das neue...

Weiterlesen

DIGICON 2019

Internationale Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentierten auch heuer wieder den Teilnehmern die neuesten Trends, Entwicklungen und...

Weiterlesen

Vorlesung „Quantum Applications“ startet

Mit Beginn des neuen Wintersemesters startete auch die Vorlesung „Quantum Applications“ von Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien und Dr. Sebastian...

Weiterlesen

PlanQK wird vom Bundeswirtschaftsministerium mit 11 Millionen Euro gefördert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab die 16 Gewinner des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz...

Weiterlesen

PlanQK-Workshops starten – auch in München!

Bei diesen Workshops wollen wir in Diskussion mit Industriepartnern die Chancen und Risiken der modernen Technologie der Künstlichen Intelligenz und...

Weiterlesen

PlanQK-Kickoff in Berlin

Am 2. und 3. Mai 2019 trat in Berlin das Konsortium des PlanQK-Projekts zusammen. Dabei waren Partner aller Konsortialpartner; das sind neben dem...

Weiterlesen

PlanQK in Innovationswettbewerb vom BMWi gefördert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Projekt „Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche...

Weiterlesen

QAR-Lab at the second European D-Wave User Conference 2019

Die zweite europäische D-Wave User Conference Qubits Europe 2019 fand am 26. und 27. März in Mailand statt. An der Konferenz nahmen Referenten von...

Weiterlesen

QAR-Lab mit Keynote beim infineon Deep Learning Symposium 2019

Vergangenen Mittwoch, den 3. April 2019, haben Dr. Sebastian Feld und Thomas Gabor eine Keynote „On Quantum Computing“ beim infineon Deep...

Weiterlesen

3sat-Sendung Scobel: Interview in Sendung „Rätselhafte Welt der Quanten“

QAR-Lab Mitarbeiter Dr. Sebastian Feld wurde vom Team der 3sat-Sendung Scobel interviewt. In der Sendung mit dem Thema „Rätselhafte Welt der...

Weiterlesen

12
Page 2 of 2

QAR-Lab – Quantum Applications and Research Laboratory
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstr. 67
80538 München
Telefon: +49 89 2180-9153
E-Mail: qar-lab@mobile.ifi.lmu.de

© Copyright 2025

Allgemein

Team
Kontakt
Impressum

Social Media

Twitter Linkedin Github

Sprache

  • Deutsch
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}