• Home
  • News
  • Technology
  • Research
  • Teaching
  • Business
  • Jobs
  • Home
  • News
  • Technology
  • Research
  • Teaching
  • Business
  • Jobs
Contact
  • Deutsch
  • English

  • Home
  • News
  • Technology
  • Research
  • Teaching
  • Business
  • Jobs
Contact
  • Deutsch
  • English

Prof. Linnhoff-Popien gives talk at the QC Industry Group

Prof. Linnhoff-Popien gives talk at the QC Industry Group

"In Germany, a panel of experts from the worlds of research and industry joined forces to this end..."

Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien gave a talk to the Quantum Computing Industry Group on January 27, 2021. The QC Industry Group is a group of Quantum Computing users and experts from industry. The group operates throughout Germany, Austria, and Switzerland, with a focus on southern Germany. It has been in existence since mid-2017, meets every six months, and has approximately 40 members (including Airbus, Bosch, SAP, T-Systems, BMW, Bayer, Boehringer, E.ON, Roche, Siemens, VW, Zeiss).

The group of experts was interested in the national quantum technologies roadmap and the panel of experts’ conclusions. As a member of the panel of experts, Prof. Linnhoff-Popien spoke about “Perspectives of Applications,” one of the four aspects of the roadmap that was delivered to Chancellor Angela Merkel in January. Prof. Linnhoff-Popien presented new findings in the field of quantum computing and spoke about LMU’s QAR-Lab and its application-oriented approach.



QAR-Lab – Quantum Applications and Research Laboratory
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstraße 67
80538 Munich
Phone: +49 89 2180-9153
E-mail: qar-lab@mobile.ifi.lmu.de

© Copyright 2025

General

Team
Contact
Legal notice

Social Media

Twitter Linkedin Github

Language

  • Deutsch
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}