• Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

  • Home
  • Aktuelles
  • Technologie
  • Forschung
  • Lehre
  • Wirtschaft
  • Jobs
Kontakt
  • Deutsch
  • English

WirtschaftsWoche: Prof. Linnhoff-Popien über dringenden Bedarf an Quantencomputing-Experten

WirtschaftsWoche: Prof. Linnhoff-Popien über dringenden Bedarf an Quantencomputing-Experten

(Hamburg, 20.8.2021) „Rätsel Quantencomputer – Der Industrie fehlen die entscheidenden Softwareexperten“ titelte die WIRTSCHAFTSWOCHE vom 20. August 2021. Die Überschrift „Hat irgendjemand eine Ahnung davon?“ lässt den Stand der Dinge ahnen. Der Bericht beschreibt auf vier Seiten einen Zustand, der neben Quantenmechanik und erklärungsbedürftiger neuer Hardware selbst zum Thema werden könnte: Es gibt nicht genügend Experten, welche die neuen Quantencomputer bedienen können.

Leistungscomputer und Fördermilliarden würden in der Industrie die Begeisterung für Quantencomputer wecken. Doch Projekte würden stocken, so die Einschätzung, da es an Fachleuten mangle, die Ideen für Software hätten und diese entwickeln könnten.

Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien berichtete über die Forschung ihrer Studierenden an Quantencomputern, die Entwicklung von Algorithmen und die jüngste Optimierungs-Challenge auf vier Quantenrechnern. „Die Algorithmen, mit denen wir heute einzelne logistische Anwendungsfälle oder Ladungen im Güterverkehr berechnen, können wir künftig nutzen, um den globalen Containertransport auf einen Schlag zu optimieren.“

Es sei nicht mehr die Frage, ob, sondern nur noch, wann es dafür ausreichend leistungsfähige Quantenrechner gäbe. Die Technologie entwickelt sich rasant, Quantenprojekte werden mit Milliarden gefördert. Allerdings fehlt es noch an IT-Experten, die mit den speziellen, auf Quantenmechanik basierenden Rechnern umgehen oder Aufgabenstellungen darauf definieren können.

Gemeinsames Projekt mit der Industrie – Neue Lernplattform „CAQAO“

Prof. Linnhoff-Popien widmet sich an ihrem Lehrstuhl am Institut für Informatik der LMU München diesem Thema. Sie verweist darauf, dass die Ausbildung von Informatikern im Bereich Quantencomputing dringlich sei, um die Rechner bedienen zu können. Ihr Lehrstuhl forscht im von Linnhoff gegründeten QAR-Lab (Quantum Applications & Research Laboratory) bereits seit 2016 an dem Thema.

Da noch grundlegende Kenntnisse für die Bedienung der Rechner fehlen würden und die Ausbildung im Quantencomputing praxisnah werden müsse, startet Claudia Linnhoff-Popien mit Industriepartnern nun ein gemeinsames Projekt, in dem die neue Lernplattform namens „CAQAO“ entwickelt werde. Das Programm soll künftig nötige Programmierkenntnisse vermitteln und in spätestens drei Jahren laufen.



QAR-Lab – Quantum Applications and Research Laboratory
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstr. 67
80538 München
Telefon: +49 89 2180-9153
E-Mail: qar-lab@mobile.ifi.lmu.de

© Copyright 2025

Allgemein

Team
Kontakt
Impressum

Social Media

Twitter Linkedin Github

Sprache

  • Deutsch
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}